|
Berufsinformationstag, 1.4.09
|
 |
Zum zweiten Mal hatten Schulabgänger bei uns die Möglichkeit, sich ausführlich über
die Berufe des Zahntechnikers, der Zahnmedizinischen Fachangestellten und deren
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie das Studium der Zahnheilkunde zu informieren. Und weil Theorie
langweilig ist, boten sich in allen Behandlungsräumen und unserem Labor vielfältige Möglichkeiten, mit
Materialien und an echten (Schweinekiefer)zähnen zu arbeiten. Die Resonanz war wieder sehr positiv:
begleitende Lehrkräfte und Eltern sahen neugierig über die Schultern der Jugendlichen, und nach zwei
Stunden hatten viele Besucher immer noch keine Lust nachhause zu gehen. Das nehmen wir als Bestätigung,
mit unserem Angebot genau richtig zu liegen! |
|

Zahntechnikermeister J. Jäger vom Dentallabor Smilness aus Mannheim
führte in die Kunst des Klammerbiegens ein.

Der Umgang mit vielen verschiedenen Stoffen und Materialien gehört
zu der täglichen Arbeit eines Zahntechnikers.

Die Arbeit am und im Zahn erklärte Dr. Gerhard Weitz. Dazu konnte am
Behandlungsstuhl und im Röntgenraum gearbeitet werden. Zu den wichtigen
Voraussetzungen eines Zahnmediziners/Zahnmedizinerin gehört manuelles
Feingefühl und Geschicklichkeit, die mit einem umfangreichen medizinischen
Fachwissen kombiniert werden.

Unsere ZMF Maria Schwinn führte in die Prophylaxebehandlungen ein. Daneben
warb sie für eine qualifizierte Weiterbildung, nach der eigenständig am Patienten
gearbeitet werden darf.

Stephanie Weitz, ZMV und Praximanagerin erklärte den Ablauf der Ausbildung zur
Zahnmedizinischen Fachangestellten ZFA. Die bei ihr selbst gefertigten
Zahnabformungen konnten später im Labor mit Gips ausgegossen werden.
Stolz nahmen die Besucher ihre Ergebnisse mit nach Hause.
|