Bürstädter Zeitung
EKS Schüler skizzieren den Zahn der Zeit
Ausstellung in der Praxis von Dr. Gerhard Weitz / Beste Werke prämiert

Haben nach Meinung der Jury das Thema am besten umgesetzt: Laura Lösch, Sandra Denz, Alina Wettstein,
Maike Laut und Aylin Kara Fernandez (v.l.)
Foto: Hartmann
Bürstadt. "Zahn der Zeit": Unter diesem Motto stellt die bürstädter Zahnarztpraxis
Dr. Gerhard Weitz zurzeit rund 30 Kunstwerke von Schülern der Erich Kästner Schule aus. Dr. Weitz nutzt
seine Praxisräume schon seit vielen Jahren, um etwas für die regionale Kunst zu tun. Im April dieses
Jahres diente die Zahnarztpraxis acht Wochen als Galerie für sieben Mitglieder des Bürstädter
Künstlervereins. Nach Abschluss dieser Ausstellung ttrat die Praxis Weitz dann an die Erich
Kästner-Schule heran und plante mit ihr die jetzt eröffnete Ausstellung auf Grundlage eines Wettbewerbs.
Zu Beginn der Vernissage verwies Weitz in einer kurzen Ansprache darauf, dass das
Sprichwort "Der Zahn der Zeit" nicht mehr geläufig sei. Dennoch war den Schülern der EKS einiges zu
diesem Thema eingefallen. Weitz begrüßte alle Gäste, sowie die Helfer des Projektes, Schulleiter Dr.
Helmut Kaupe und die beiden Lehrerinnen, die beteiligt waren. Er betonte, dass es nicht um gewinnen oder
verlieren gehe. "Die Kunst soll eine Ausdrucksform wiedergeben", so Weitz. "die Kunst vereint die
Gegenwart und das Ich". Um die Entscheidung um die besten Werke nicht zu langatmig zu gestalten, teilte
Dr. Weitz die Gewinner des Projektes mit. Trotzdem versicherte Weitz, dass die Entscheidung nicht leicht
fiel, da alle Werke gelungen seien. Die Bewertungskriterien für die Bilder mussten offen gelassen
werden, da die Werke zu verschieden sind. In mehreren Runden wurden fünf Punkte pro Schiedsrichter
verteilt. Nach zwei Durchgängen standen die Sieger fest.
Die Gewinnerin des Abends war Alina Wettstein. Die Gymnasiastin entschied sich nach
einigen Anläufen für eine dreigeteilte Bleistiftzeichnung. Auf dem Bild ist eine Person auf einem
Dreirad zu sehen. Auf dem nächsten Abschnitt sitzt sie auf einem Fahrrad und im letzten Teil ist eine
Person zu sehen, die in einem Rollstuhl sitzt. Auch hier wurde der Titel "Der Zahn der Zeit" erfolgreich
umgesetzt. Alina interpretierte das Thema im Altern des Menschen. Der zweite Platz ging an eine weitere
gelungene Bleistiftzeichnung. Diesmal glänzte Aylin Kara-Fernandez durch ihr zeichnerisches Können.
Den dritten Platz belegt Maike Laut mit einem Manga-Aquarell, welches den
Urzeitmenschen im Vordergrund und die moderne Großstadt im Hintergrund zeigt. Ebenfalls ergatterte Laura
Lösch und Sandra Denz mit der einzigen plastischen Darstellung aller Werke den dritten Platz. Die beiden
Schülerinnen überzeugten mit zwei selbst modellierten Gebissen, die an einer Uhr angebtracht waren.
Die Werke sind noch bis September/Oktober in der Zahnarztpraxis Weitz ausgestellt.
Die Praxis ist Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15
bis 16.30 Uhr geöffnet. Weitere Termine können unter 06206/79044 vereinbart werden. |